landschaftlich

landschaftlich
I Adj.
1. Schönheit etc.: scenic; landschaftliche Unterschiede differences in the landscape; GEOG. topographical variation
2. Wort, Aussprache, Brauch etc.: regional
II Adv.
1. eine landschaftlich sehr schöne Gegend an area with beautiful scenery, a scenically beautiful area; dort ist es landschaftlich sehr schön auch the countryside around there is really beautiful; landschaftlich schöne Strecke scenic route
2. ein landschaftlich gefärbter Akzent a slight regional accent; das ist landschaftlich verschieden that varies from region to region
* * *
(die Landschaft betreffend) scenic;
(geographisch) regional
* * *
lạnd|schaft|lich ['lantʃaftlɪç]
1. adj
Schönheiten etc scenic; Besonderheiten regional
2. adv
abwechslungsreich, eintönig scenically

das Dorf liegt landschaftlich einmalig (inf) — the village is surrounded by the most fantastic scenery

diese Gegend ist landschaftlich ausgesprochen reizvoll — the scenery in this area is particularly delightful

das ist landschaftlich unterschiedlich —

"Klempner" heißt landschaftlich auch "Spengler" — in some areas the word "Spengler" is used for "Klempner"

* * *
land·schaft·lich
I. adj
1. (die Landschaft betreffend) scenic
2. LING (regional) regional
II. adv
1. (die Landschaft betreffend) scenically
diese Gegend ist \landschaftlich sehr abwechslungsreich this area is very varied in terms of scenery
2. LING (regional) regionally [different]
die Bezeichnung dieses Gegenstandes ist \landschaftlich verschieden the name of this object varies from region to region
* * *
1.
Adjektiv
1)

die landschaftliche Schönheit — the scenic beauty; the beauty of the landscape

2) regional <accent, speech, expression, custom, usage, etc.>
2.
adverbial

landschaftlich herrlich gelegen sein — be in a glorious natural setting

* * *
landschaftlich
A. adj
1. Schönheit etc: scenic;
landschaftliche Unterschiede differences in the landscape; GEOG topographical variation
2. Wort, Aussprache, Brauch etc: regional
B. adv
1.
eine landschaftlich sehr schöne Gegend an area with beautiful scenery, a scenically beautiful area;
dort ist es landschaftlich sehr schön auch the countryside around there is really beautiful;
landschaftlich schöne Strecke scenic route
2.
ein landschaftlich gefärbter Akzent a slight regional accent;
das ist landschaftlich verschieden that varies from region to region
* * *
1.
Adjektiv
1)

die landschaftliche Schönheit — the scenic beauty; the beauty of the landscape

2) regional <accent, speech, expression, custom, usage, etc.>
2.
adverbial

landschaftlich herrlich gelegen sein — be in a glorious natural setting

* * *
adj.
scenic adj. adv.
scenically adv.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • landschaftlich — landschaftlich …   Deutsch Wörterbuch

  • landschaftlich — Adj. (Mittelstufe) die Landschaft betreffend Beispiele: Diese Region ist durch eine landschaftliche Vielfalt gekennzeichnet. Das Dorf ist landschaftlich herrlich gelegen. landschaftlich Adj. (Aufbaustufe) besonders in einer Landschaft… …   Extremes Deutsch

  • landschaftlich — landschaftlich:1.〈ineinembest.Gebietgeltend,vorkommendod.dgl.〉gebietsweise·regional·strichweise·provinziell·zonal·territorial;auch⇨örtlich(1)–2.⇨mundartlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • landschaftlich — ↑provinziell …   Das große Fremdwörterbuch

  • landschaftlich — szenisch * * * land|schaft|lich [ lantʃaftlɪç] <Adj.>: 1. die Landschaft betreffend: die landschaftlichen Schönheiten Tirols. 2. für eine Landschaft charakteristisch, zu ihr gehörend: dieses Wort ist nur landschaftlich verbreitet. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • landschaftlich — lạnd·schaft·lich Adj; nur attr od adv; 1 auf die ↑Landschaft (1) bezogen <Verhältnisse, Bedingungen, Eigenheiten> 2 charakteristisch für die Art, in einer Gegend zu sprechen ≈ regional <Wörter, Ausdrücke, Wendungen>: An ihrer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • landschaftlich — Land: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. lant, got. land, engl. land, schwed. land steht im Ablaut zu der nord. Sippe von schwed. linda »Brache, Saatfeld« und vermutlich auch von schwed. lund »Hain, Wäldchen«. Diese germ. Wortgruppe geht mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • landschaftlich — lạnd|schaft|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Sau \(landschaftlich auch: die Wutz\) rauslassen —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »sich ausnahmsweise einmal nicht die gewohnte Selbstdisziplin, Mäßigung o. Ä. auferlegen und sich stattdessen ganz seiner momentanen Stimmung gemäß verhalten«: Er wollte sich betrinken, sich amüsieren …   Universal-Lexikon

  • Eine \(auch: die\) Kröte \(landschaftlich auch: Krott\) schlucken —   Im umgangssprachlichen Gebrauch wird mit der Redewendung ausgedrückt, dass man etwas Unangenehmes in Kauf nehmen, hinnehmen muss. Um des lieben Friedens willen lohnt sich s schon, dann und wann mal eine Kröte zu schlucken …   Universal-Lexikon

  • Einen Hau (mit der Wichsbürste) \(landschaftlich auch: einen Hieb\) haben — Einen Hau [mit der Wichsbürste] (landschaftlich auch: einen Hieb) haben   Wer einen Hau hat, ist nicht recht bei Verstand: Sag mal, hast du einen Hau? Mit diesen dreckigen Schuhen liegst du auf der Couch? Mit »Hau« ist eigentlich ein Hieb, ein… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”